In Roscoff nehmen wir die Fähre nach Plymouth. Wir lassen die Stadt links liegen und durchqueren Cornwall in Richtung nördlicher Küste.
Auf dem South West Coast Path (mit 1014 km der längste offizielle Fernwanderweg) durchs Rocky Valley

Vom Stellplatz aus wandern wir entlang des South West Coast Path bis Tintagel. Hier dreht sich fast alles um König Artus und sein „sagenhaftes“ Leben.
Rauf und runter, manchmal ganz ganz nah am Abgrund, ist uns manchmal etwas mulmig. Bloß nicht stolpern!
Die Aussicht ist unglaublich und das Wetter im Moment auch noch.
Linksfahren ist nicht das Problem, man gewöhnt sich doch recht schnell daran.
Aber die hohen Hecken, Wälle und oft sehr engen Straßen machen das Fahren doch sehr anstrengend. Aber die Engländer sind entspannt und sowieso unheimlich nett. In keinem Land haben wir bis
jetzt so viele freundliche und hilfsbereite Menschen getroffen. So viele spontane Gespräche geführt......und sie lieben ihre Hunde.

So ungefähr;)
Der legendäre König Artus bewegt seit über 1500 Jahren die Phantasien von Dichtern, Barden, Schriftstellern, Dramatikern, Musikern und zuletzt auch Drehbuchautoren und Regisseuren.
Die Grundzüge der Artus-Legende sind deshalb auch heute noch vielen Menschen bekannt.
Obwohl......., es gibt nichts, das eindeutig auf seine Regentschaft hinweist. Im Zentrum der Geschichte steht König Artus, ein gerechter Herrscher und Anführer. Beraten wird Artus von Merlin, dem
mächtigen Zauberer. Einer Prophezeiung zufolge sollte sich ein neuer Anführer dadurch offenbaren, dass es ihm gelänge, das prächtige Schwert Excalibur aus dem Stein zu ziehen. Hier trat Artus in
Erscheinung, der vermeintliche Sohn eines Ritters von Uther Pendragon, doch in Wahrheit des Königs eigener Sohn und damit dessen legitimer Erbe. Ihm gelang es schließlich das Schwert aus dem
Stein zu ziehen und er bestieg somit den Thron Britanniens.
Eine frühere Überlieferung beschreibt allerdings, dass eine Göttin, die „Dame vom See“, ihm Excalibur übergibt.
Wie dem auch sei:
Eine fesselnde Geschichte, mit klangvollen Namen, wie dem Ritter Lanzelot, den Rittern der Tafelrunde, dem heiligen Gral, oder der
Insel Avalon.
Eine Landkarte (sh. Bild), die vieles beschreibt, vermutet und doch zu einem Teil wahre Geschichte wiedergibt.


Überreste Tintagel-Castle.
Alte Post in Tintagel. Eines der wenigen erhaltenen historischen Gebäude aus dem 14. Jahrhundert. Das älteste Posthaus Englands.

Tic Tac Toe, im Garten der alten Post.
Damit hat man sich schon im 12. Jahrhundert vor Christus die Zeit vertrieben.

Mittlerweile sind wir im Nationalpark Dartmoor angekommen. Wir werden berichten.