Sir Conan Doyle, Hitchkock, Edgar Wallace, Agatha Christie und auch Steven Spielberg haben alle etwas gemeinsam, Inspiration durch und teilweise Drehorte im..... DARTMOOR. Nachvollziehbar..........!
Mit 953 km2 stellt der Dartmoor NationalPark - gegründet 1949 - eines der größten Naturschutzgebiete Europas dar.
Heideflächen und Hochmoore erzeugen eine einsame und geheimnisvolle Atmosphäre. Freilaufende halbwilde Ponyherden, Rinder und Schafe geben der Landschaft zusätzlich einen sehr ursprünglichen
Charakter.
TORS: Die bizarren Granithügel- und Spitzen überragen die Landschaft. Sie wurden vor 290 Mio. Jahren durch an die Oberfläche drängendes Magma gebildet.
Mitten im Moor entspringt der 2-armige Fluss Dart.




In diesem Baumstann stecken ganz viele Münzen. Warum wissen wir nicht. Vorsichtshalber machen wir mal mit. Es wird wohl nicht schaden ;)
Unser nächstes Ziel ist Exeter (125.000 Einwohner).
Die Hauptstadt der Grafschaft Devon zeigt sich als moderne Großstadt, hat sich aber den historischen Charakter erhalten.
Unser hauptsächliches Ziel ist hier die Kathedrale.
The Cathedral Church of St. Peter
Ursprünglich in mehreren Schritten und Stilen entstanden, kann die Kathedrale von Exeter 900 Jahre Geschichte erzählen.
Unzweifelhaft ist die imposante Westfront, mit den großartigen Stirnfenstern und den unwahrscheinlich beeindruckenden 3 übereinander liegenden Skulpturenreihen, das Erkennungsmerkmal.
In der unteren Reihe sehen wir Engel, in der darüberliegenden Könige und in der oberen königliche Gestalten, sowie Apostel und Propheten.
Interessanter Weise waren die Skulpturen nicht Teil des ursprünglichen Bauwerkes.
Das Gewölbe der Kirche ist ca. 100 Meter lang und damit das längste der Welt. Die Kathedrale beherbergt ein Duzend Kapellen mit spektakulären Gedenksteinen und Abbildungen.

Rechts: Reichbestickte Kissen erzählen die Geschichte der Kathedrale


Astronomische Uhr
Shoppingmeile und Schuhanprobe
Und wie schon einmal erwähnt, es ist doch immer gut ein früher Vogel zu sein.
Zeitig um 8.30 Uhr stehen wir vor den Toren und warten auf Einlass. Mit uns tun das noch ca. 20 Personen und so war eine Besichtigung anfangs doch noch recht angenehm.
1 Stunde später tummelten sich mehrere hundert Besucher auf dem Gelände.

DAMALS
eine Stätte für Rituale, Bestattungen und Feste
BISHER
ein mystisches Symbol
Etwa 3.000 v. Chr. -damit später und in der Enphase der Entstehung von Carnac- erbaut, stellt Stonehenge heute eine eindrucksvolle Ruine dar.
Vermutlich hat der Neubau seinerzeit eine noch viel dramatischere Wirkung auf die Menschen erzielt. Aber auch heute umfängt die
Vergangenheit den Betrachter und macht ihn sprachlos.
Auf einer Achse mit Winter- und Sommersonnenwende liegend, versehen mit anspruchsvollen Konstruktionen und handwerklichen Ausführungen, berühren die Monumente den Betrachter auch wegen der
Wertschätzung vor dem damals schon Geleisteten. Das Material wurde, da ist man heute sicher, über eine Distanz von 240
Kilometern transportiert, größenteils über Wasser, aber auch über Land. Unter welchen Bedingungen diese Leistungen
damals erbracht wurden, kann man nur vermuten.
HEUTE und zukünftig (Das Projekt “The Stonehenge Hidden
Landscapes“)
Vier Jahre lang hat ein britisch/französisches Forscherteam mit Laserscannern, Bodenradar und Metalldetektoren eine 3 D-Karte der
Umgebung von Stonehenge erstellt.
Es wurde eine Fläche von 12 Quadratkilometern bis zu einer Tiefe von 3 Metern untersucht. Neue und in der Dimension unerwartete
Erkenntnisse konnten gewonnen werden.
Der Kult-Steinkreis war einst umgeben von Tempeln und Grabhügeln. Es wurden dutzende von Gräbern und 17 weitere Holz- und
Steinstrukturen identifiziert. Darunter ein Holzhaus (8x33 Meter), das vermutlich 6.000 Jahre alt ist. Es wurden eine Vielzahl weiterer Entdeckungen gemacht.
Die Ergebnisse werden die Sichtweise auf Stonehnge völlig verändern.
